Die Wahl des richtigen Bohrers
Um optimale Haltewerte zu erreichen, müssen Bohrer verwendet werden, die die Prüfmarke der Prüfgemeinschaft Mauerbohrer besitzen. Außerdem ist das Bohrloch nach dem Bohren gründlich zu reinigen. Folgende Bohrverfahren werden für die unterschiedlichsten Baustoffe verwendet:
TOX-Praxistipp:
Gehörschutz
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann es trotz der vorgeschriebenen Lärmhöchstgrenze laut werden. Deshalb ist ein geeigneter Gehörschutz bei regelmäßigen Arbeiten mit den Geräten unumgänglich.
Es gibt dabei drei Arten von Lärmschutz am Arbeitsplatz:
- Ohrstöpsel
- Kapselgehörschutz (kopfhörerähnlich)
- Otoplastiken (individuell gefertigter Gehörschutzstöpsel aus Acryl oder Silikon)
|